Dolch in Grabkammer besteht aus Meteorit-Eisen

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Dolch aus der Grabkammer von Pharao Tutanchamun im ägyptischen Tal der Könige ist wahrscheinlich aus dem Eisen eines Meteoriten hergestellt worden. Zu diesem Schluss kommt ein italienisch-ägyptisches Forscherteam, das seine Entdeckung im Fachjournal »Meteoritics and Planetary Science« (DOI: 10.1111/maps.12664) vorstellte. Demnach zeigten moderne Röntgenaufnahmen, die im Ägyptischen Museum in Kairo durchgeführt wurden, einen hohen Anteil an Nickel in der Klinge des Dolches. In antiken Gegenständen aus irdischem Eisen sei er wesentlich geringer. Die Alten Ägypter kannten Meteoriteneisen. dpa/nd Foto: dpa/The Egyptian Museum of Cairo

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.