Werbung

Labour steigt in Kampf um EU-Verbleib ein

  • Lesedauer: 1 Min.

London. Nach Wochen der Zurückhaltung kämpfen führende Politiker der oppositionellen Labour-Partei doch noch für den EU-Verbleib ihres Landes. Das Referendum sei kein Stimmungstest für Premier David Cameron, sondern »eine Entscheidung, die unser Land jahrzehntelang gestalten wird«, sagte Ex-Labour-Chef Ed Miliband am Freitag der BBC. Dem Brexit-Wortführer Nigel Farage von der rechten Ukip warf er vor, Labour-Wähler »zu betrügen«, weil ein EU-Aus Arbeiterrechte »fortspülen« würde. Labour-Chef Jeremy Corbyn wird vorgeworfen, nicht energisch genug gegen den Brexit zu kämpfen, damit sich Tories-Chef Cameron eine blutige Nase holt, wenn die Briten am 23. Juni für den EU-Austritt stimmen. Die Parteianhänger sind Umfragen zufolge zu 61 Prozent gegen den Brexit. Ihre Motivation, in zwei Wochen zur Abstimmung zu gehen, ist Umfragen zufolge aber besonders gering. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.