Tausende protestieren in Belgrad gegen Luxusumbau

Widerstand gegen Gentrifizierung des Künstlerviertels Savamala / Bis zu 15.000 skandieren »Unsere Stadt« und werfen Behörden Bereicherung vor

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. In der serbischen Hauptstadt Belgrad haben tausende Menschen gegen ein Stadtentwicklungsprojekt demonstriert und den zuständigen Behördenvertretern Bereicherung vorgeworfen. An dem Protestmarsch nahmen am Samstag nach Angaben der Organisatoren etwa 15.000 Menschen teil. Die Polizei sprach von 4.000 Teilnehmern, Journalisten vor Ort gingen hingegen von mindestens doppelt so vielen Demonstranten aus. Die Demonstranten riefen an die Adresse der Behörden »Wir werden nicht übergangen werden« und »Diebe«. Die Kundgebung richtete sich gegen ein 2,7 Milliarden Euro schweres Vorhaben des in Abu Dhabi ansässigen Projektentwicklers Eagle Hills, der das beliebte Belgrader Ausgeh- und Künstlerviertel Savamala und seine Umgebung in eine schicke Wohn- und Shoppinggegend verwandeln will. Auf fast zwei Millionen Quadratmetern sollen Einkaufszentren, Bürogebäude und Wohnhäuser entstehen. Kernstück des Projekts ist ein 200 Meter hoher Wolkenkratzer.

Insbesondere ein Vorfall in Savamala Ende April hatte die Bürger aufgebracht. Maskierte Männer hatten in einer nächtlichen Aktion mehrere Gebäude demoliert. Der serbische Ministerpräsident Aleksandar Vucic, der das Bauprojekt im Jahr 2014 verkündet hatte, bezeichnete die Maskierten daraufhin als »Idioten«. Es sei allerdings richtig, dass die betroffenen Gebäude zum Abriss bestimmt seien. Die Projektgegner kritisieren mangelnde Transparenz und fehlende Einbeziehung der betroffenen Bürger. Unterstützer machen geltend, mit dem Bauvorhaben werde einer angeblich heruntergekommenen Gegend neuer Glanz verliehen. Agenturen/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.