Denkmal für russische Soldaten auf Krim

  • Lesedauer: 1 Min.

Simferopol. Mehr als zwei Jahre nach der Krim-Annexion hat Russland den damaligen Truppeneinsatz bestätigt - mit einem Soldatendenkmal. »Wir weihen ein Monument für unsere ruhmreichen russischen Soldaten ein, für den modernen russischen Soldaten«, sagte Oleg Belawenzew, Krim-Gesandter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, bei der Zeremonie am Samstag in Simferopol. Modell für die Skulptur stand ein Soldat, der an der verdeckten Operation teilgenommen hatte. Im März 2014 waren Soldaten ohne Hoheitsabzeichen auf der Halbinsel aufgetaucht und hatten die Kontrolle über die Krim übernommen. Danach ließ Moskau ein umstrittenes Referendum abhalten, in dem eine Mehrheit für die Aufnahme der Krim in die Russische Föderation stimmte. Kiew und die Staatenmehrheit betrachten die Halbinsel völkerrechtlich weiter als ukrainisch. Die leicht überlebensgroße Skulptur zeigt einen Soldaten mit Kalaschnikow und Munitionsgürteln. Ein Mädchen reicht ihm eine Blume und eine Katze schmiegt sich an sein Bein. Geschaffen hat das Werk der russische Bildhauer Salawat Schtscherbakow. AFP/nd

Wir sind käuflich.

Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.