Kein Terrorverdacht mehr gegen Bombenbauer
Frankfurt am Main. Der mutmaßliche Bombenbastler aus Oberursel wird voraussichtlich nicht wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat verurteilt werden können. Die Staatsschutzkammer des Landgerichts Frankfurt erteilte am Dienstag einen entsprechenden rechtlichen Hinweis. Im Keller des Angeklagten, der seit Januar vor Gericht steht, hatte die Polizei eine mit Nägeln und Stahlkugeln gefüllte Rohrbombe, Waffen und Munition sowie Chemikalien sichergestellt, mit denen Sprengstoff hergestellt werden kann. Aufgrund der Funde war das Radrennen »Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt« im vergangenen Jahr kurzfristig abgesagt worden. Die Vorsitzende Richterin Clementine Englert sagte am Dienstag, nach Würdigung der bisherigen Beweisaufnahme bestehe »kein dringender Tatverdacht« mehr auf den schwereren Anklagevorwurf. Der 36-jährige könnte demnach nur noch wegen Verstößen gegen waffen- und sprengstoffrechtliche Vorschriften sowie wegen Urkundenfälschung verurteilt werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.