Gedenken an den 17. Juni 1953
Berlin. Am 63. Jahrestag des DDR-Arbeiteraufstandes am 17. Juni 1953 ist in Berlin der Opfer gedacht worden. Auf dem Friedhof Seestraße legten am Freitag der Bundeskanzleramtschef Peter Altmaier (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) bei strömendem Regen Kränze am Mahnmal für die Opfer der Unruhen nieder. Auch Zeitzeugen waren gekommen. Zusammen rund eine Million Menschen waren in der DDR damals in etwa 700 Orten auf die Straße gegangen, um gegen Normerhöhungen zu demonstrieren. Der Protest wurde mit sowjetischen Panzern niedergeschlagen. Tausende Menschen wurden verurteilt und ins Gefängnis gesperrt. dpa/nd Foto: Florian Boillot
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.