Schüler lassen ihr Schul-Skelett beerdigen
Stolberg. Schüler haben in Nordrhein-Westfalen ihr echtes menschliches Schul-Skelett beerdigen lassen. Niemand wisse mehr, wann und wie das Skelett einer Unbekannten an die Schule gelangt sei, sagte Lehrerin Birgit Heck-Wattjes am Freitag in Stolberg bei Aachen. »Es gab immer Schüler, denen das unheimlich oder unangenehm war.« Außerdem entspreche es nicht der Vorstellung von Würde nach dem Tod, wenn ein Skelett für den Biologie-Unterricht von einer Klasse in die andere getragen werde. Die 16 Jahre alten Schüler des Religionskurses im Ritzefeld-Gymnasium setzten sich bei der Stadt für die letzte Ruhe der Unbekannten ein. Als die Zusage für eine anonyme Bestattung kam, montierten sie gemeinsam das Skelett auseinander, legten es in eine geschmückte Kiste und feierten einen Abschiedsgottesdienst. »Uns ist mitgeteilt worden vom Schulamt, dass es auf einem bestimmten Friedhof hier in Stolberg beigesetzt worden ist«, sagte die Lehrerin. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.