Tausende demonstrieren in Bochum gegen Rassismus
Auftakt zu »Hand in Hand gegen Rassismus« / Zeichen gegen Anstieg rechtsextremer Gewalt in Deutschland und die Flüchtlingspolitik der Regierung
Berlin. Das war doch schon einmal ein Auftakt: Am Samstag haben in Bochum rund 8.500 Menschen gegen Rassismus protestiert. Ver.di-Chef Frank Bsirske sprach sich auf der Kundgebung dafür aus, gemeinsam mit den Arbeitgebern ein Integrationsjahr für Flüchtlinge zu schaffen. Die Aktionen gegen am Sonntag in mehreren deutschen Städten weiter: Unter dem Motto »Hand in Hand gegen Rassismus« erwarten die Organisatoren in Berlin, Hamburg, Leipzig, München und weiteren Orten zehntausende Teilnehmer. Sie wollen mit Menschenketten ein Zeichen für ein weltoffenes und vielfältiges Deutschland setzen. Zu den Organisatoren gehören Amnesty International, Pro Asyl, Terre des Hommes, Brot für die Welt, Miseror, der Paritätische Gesamtverband und der DGB. Die Aktion »Hand in Hand gegen Rassismus« begründen die Veranstalter mit dem Anstieg rechtsextremer Gewalt in Deutschland und der Flüchtlingspolitik. Auch in mehreren kleineren Städten wie Osnabrück, Karlsruhe und Gießen haben sich Bürger der Aktion angeschlossen und zu Demonstrationen aufgerufen. Die UN-Vollversammlung hat den 20. Juni zum zentralen internationalen Gedenktag für Flüchtlinge ausgerufen. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.