Poggenburg schließt Kandidatur als Landtags-Vize nicht aus
Wernigerode. Im Personalstreit der AfD in Sachsen-Anhalt schließt Partei- und Fraktionschef André Poggenburg eine Kandidatur als Landtags-Vizepräsident nicht aus. »Es ist alles offen«, sagte Poggenburg am Montag am Rande einer Konferenz in Wernigerode. Als Fraktionschef könne er das Amt allerdings nicht gleichzeitig führen. Die »Magdeburger Volksstimme« (Montag) hatte zuvor berichtet, knapp die Hälfte der Fraktion sei ohnehin mit Poggenburg als Vorsitzendem der Fraktion unzufrieden und wolle einen neuen Chef. Poggenburg bestätigte, er sei von Parteimitgliedern als neuer Landtags-Vize ins Gespräch gebracht worden. Die Fraktion wolle am Dienstag über die Personalien beraten. Poggenburg hatte ursprünglich zugesagt, bei einer Wahl zum Chef der Fraktion nicht wieder für den Parteivorsitz zu kandidieren. Später hatte er sich dann aber erneut zum Parteichef wählen lassen. Auch gegen den Kurs von Poggenburg regt sich in Fraktion und Basis offene Kritik. »Wir dürfen unsere Parteigrenzen nicht nach rechts aufweichen«, sagte der AfD-Landtagsabgeordnete Daniel Roi am Montag. Der Landesverband dürfe nicht länger als das »Schmuddelkind der AfD« dastehen. Es gebe derzeit viel Unmut an der Basis aufgrund der fehlenden Linie der Landesspitze, so Roi. Das reiche bis zu Austrittsüberlegungen und zurückgezogenen Mitgliedsanträgen. Roi gehört zu den führenden Köpfen der Rechtspopulisten im Land und ist einer von 25 Erstunterzeichnern eines Offenen Briefes, der am selben Tag veröffentlicht wurde. Unterschrieben haben auch zwölf der 14 Kreisvorsitzenden. Sie lehnen unter anderem eine Zusammenarbeit mit Extremisten und der fremdenfeindlichen sogenannten Identitären Bewegung (IB) ab. Zuletzt hatte ein Auftritt von AfD-Landtagsmitglied Jan Schmidt bei einer IB-Veranstaltung für Diskussionen gesorgt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.