Klimaschutzvereinbarung unterzeichnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Am Montag unterzeichneten der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel (SPD), und der Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe, Jörg Simon, eine neue Klimaschutzvereinbarung. »Wir fühlen uns nicht nur dem hervorragenden Berliner Trinkwasser sondern auch den Berliner Klimazielen verpflichtet«, sagte Simon. »Die Berliner Wasserbetriebe sind ein wichtiger Partner für das Erreichen der ehrgeizigen Klimaschutzziele, die sich das Land Berlin gesetzt hat«, sagte Geisel. Besonders Maßnahmen zur CO2-Reduktion seien notwendig, um den Weg zu einem klimaneutralen Berlin im Jahr 2050 zu ebnen. Die Wasserbetriebe benötigen im Jahr so viel Energie wie eine Stadt von der Größe Augsburgs. Mit einer Fülle von Einzelmaßnahmen wollen die Berliner Wasserbetriebe das Ziel erreichen, bis 2025 ihren jährlichen CO2-Ausstoß schrittweise um rund 14 000 t zu reduzieren. Das entspricht einer Senkung von zehn Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2014. ewe

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.