Deutsche-Bank-Händler gesteht Zinsmanipulation

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Ein ehemaliger Händler der Deutschen Bank hat sich in einem Prozess um Manipulationen des internationalen Referenzzinssatzes Libor für schuldig bekannt. Der 50-Jährige gestand vor einem Gericht in New York, sich dabei mit anderen Bankern abgesprochen zu haben, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Gerichtsunterlagen hervorgeht. Laut Staatsanwaltschaft wollte er für sich und die Deutsche Bank Vorteile erzielen. Der Manipulationsskandal war vor vier Jahren bekannt geworden und beschäftigt seither in den USA und in Großbritannien die Justiz. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.