Lexikon

  • mim
  • Lesedauer: 1 Min.

Mittelmeer: Mittelmeere sind große Nebenmeere zwischen Kontinenten (u.a. Rotes Meer, Arktischer Ozean). »Unseres«, ein Nebenmeer des Atlantik, liegt zwischen Asien, Afrika und Europa (lat. Mare Mediterraneum, arab. bahr al-abyad, türk. Akdeniz, »Weißes Meer«). 2,5 Mio. Quadratkilometer (etwa ein Viertel der Landfläche ganz Europas). Zugänge: Straße von Gibraltar zum Atlantik, Dardanellen /Marmarameer/ Bosporus zum Schwarzen Meer, Suezkanal (seit 1869) zum Roten Meer. Meeresregionen u.a. Adria, Balearisches Meer, Ägäis, Levantinisches Meer. Calypsotief 5267 m, Salzgehalt 3,8 % (Atlantik 3,5 %). Bedroht u.a. durch: Überfischung, Versalzung, Abwässer.

Anrainerstaaten: im Uhrzeigersinn - Spanien, Frankreich, Monaco, Italien, Malta, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien, Griechenland, Türkei, Zypern, Syrien, Libanon, Israel, Palästinensische Autonomiegebiete (Gazastreifen), Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien, Marokko und Gibraltar (brit.).

Bewohner: In der Antike ägyptisch, hethitisch, israelitisch, phönizisch, griechisch, römisch geprägt. Hinzu im Mittelalter germanisch, arabisch, slawisch, dann osmanisch, letztlich auch westeuropäisch. Auch heute ethnisch bunt gemischt. Letzter offizieller Vielvölkerstaat war Jugoslawien. Handels- und Verkehrssprache bis ins 19. Jh. die Lingua Franca (romanisch basierte Pidginsprache mit vielen arabischen Elementen), heute Englisch. mim

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.