Motiv Vertuschung

Brandanschläge von Vorra: Bau-Mitarbeiter in U-Haft

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Zwei Mitarbeiter einer Baufirma sollen im Dezember 2014 das Asylbewerberheim im mittelfränkischen Vorra angezündet und ausländerfeindlich besprüht haben, um hohe Kosten für ihren Arbeitgeber zu vermeiden. Dringend tatverdächtig seien ein Verantwortlicher des Unternehmens sowie ein Mitarbeiter, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag in Nürnberg mit. Die 42 und 50 Jahre alten Männer sitzen wegen vorsätzlicher Brandstiftung in Untersuchungshaft.

Die Polizei hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass es keine fremdenfeindlichen Motive für die Tat gebe. Am Freitag erläuterten die Ermittler, dass der Auslöser Mängel am Brandschutz gewesen seien, die bei einer Begehung des Hauses Ende November/Anfang Dezember 2014 festgestellt worden waren. »Bis zur Fristsetzung Mitte Dezember 2014 hätten diese Mängel nicht beseitigt werden können. Somit wären Zusatzkosten für die Baufirma in Höhe von mehreren 100 000 Euro angefallen«, hieß es in einer Mitteilung.

In der Nacht zum 12. Dezember 2014 hatten die Täter den umgebauten Gasthof samt Scheune sowie ein frisch renoviertes Wohnhaus in Vorra (Landkreis Nürnberger Land) in Brand gesteckt. Auf ein Nebengebäude sprühten sie Hakenkreuze und eine ausländerfeindliche Parole. Kurz nach dem Vorfall hätten Asylbewerber einziehen sollen. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.