Regensburger OB räumt Versäumnisse ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Regensburg. Der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) hat Versäumnisse im Umgang mit einem Privatdarlehen an seinen SPD-Ortsverein eingeräumt. Dass er seinem Ortsverein Regensburg-Süd etwa 220 000 Euro zur Verfügung gestellt habe, ohne dies vom Landesverband der Partei genehmigen zu lassen, sei ein Fehler gewesen, sagte er der »Süddeutschen Zeitung«. Wolbergs hatte so laut eigener Aussage verhindern wollen, dass die SPD am Ende des Kommunalwahlkampfes 2014 wegen noch ausstehender Rechnungen in Zahlungsschwierigkeiten kommt. Wolbergs war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Der Regensburger OB steht derzeit im Zentrum einer mutmaßlichen Parteispendenaffäre in der Oberpfälzer Stadt. Drei örtliche Bauunternehmen sollen hohe Spendenbeträge gestückelt haben, um nicht im Rechenschaftsbericht der Parteien aufgeführt werden zu müssen. Die Ermittler wollen klären, ob Wolbergs Geld dafür bekommen hat, bestimmte Betriebe als Gegenleistung bei städtischen Bauprojekten zu bevorzugen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.