Institut mit neuer Chefin
Zeitungsforschung
Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund bekommt eine neue Leitung. Die Historikerin Astrid Blome tritt Mitte August die Nachfolge von Gabriele Toepser-Ziegert an, wie die Stadt Dortmund mitteilte. Toepser-Ziegert war 2014 in den Ruhestand gegangen.
Blome kommt vom Gutenberg-Museum in Mainz, wo sie derzeit als Kuratorin für Zeitung und Presse tätig ist. Sie studierte Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und promovierte an der Universität Bremen. 2010 habilitierte sie sich an der Uni Hamburg mit einer Studie über die Entstehung und Funktionen der Lokal- und Regionalpresse.
Das Institut für Zeitungsforschung ist eine 1926 gegründete Forschungs- und Bildungseinrichtung der Stadt Dortmund. Aufgrund seiner umfangreichen Sammlung ist es weltweit das einzige seiner Art. Die Bibliothek enthält Monografien zum Thema Massenkommunikation und Publizistik, Pressefrühdrucke, journalistische Nachlässe und Materialien zu verwandten Sachgebieten. Im Archiv werden historische und aktuelle Zeitungen und Zeitschriften gesammelt. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.