Goldenes Zeitalter in Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Gemäldegalerie widmet sich in einer neuen Ausstellung dem Goldenen Zeitalter der spanischen Kunst. Mit der Schau »El Siglo de Oro - die Ära Velazquez« werde von Donnerstag an eine der herausragendsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte präsentiert, sagte der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Michael Eissenhauer. Erstmals werde die Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts außerhalb Spaniens gezeigt. Die Ausstellung, die bis 30. Oktober zu sehen ist, gilt in diesem Jahr als einer der Höhepunkte in den Staatlichen Museen zu Berlin.

Zu sehen sind mehr als 130 Meisterwerke der Malerei und Skulptur des 17. Jahrhunderts, darunter zahlreiche Arbeiten aus 64 internationalen Sammlungen, die bisher kaum öffentlich zu sehen waren. Neben Werken von Velásquez, El Greco (1541-1614), Francisco Zurbarán (1598-1664) und Bartolomé Esteban Murillo (1617-1683) werden mit Alonso Cano (1601-1667) oder Gregorio Fernández (1576-1636) Künstler vorgestellt, die in Deutschland bislang wenig bekannt sind.

In einem Teil werden die wichtigsten Kunstzentren Spaniens wie Madrid, Valencia, Toledo und Sevilla vorgestellt. In einem weiteren werden Künstler des spanischen Hochbarocks und bislang selten beachtete Bildhauerkunst der Epoche gezeigt, darunter der »Tote Christus« von Gregorio Fernández von 1627. Die spanische Kunst dieser Epoche zählt bis heute zu den kunstgeschichtlichen Höhepunkten Europas. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -