Einwanderung aus EU auf Höchststand

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im vergangenen Jahr sind so viele EU-Bürger nach Deutschland zugewandert wie nie zuvor, vor allem aus Osteuropa. Nach einer Übersicht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) reisten 2015 insgesamt 685 485 Ausländer aus EU-Staaten ein, 303 036 wanderten wieder aus. Insgesamt leben dem Bericht zufolge nun gut vier Millionen EU-Ausländer in Deutschland. Wichtigstes Herkunftsland war Rumänien; vor Polen, Bulgarien, Kroatien und Ungarn. Rumänien, Polen und Bulgarien lagen auch bei der Abwanderung vorne. Nahezu 90 Prozent der Zuwanderer aus anderen EU-Staaten waren 2015 zwischen 16 und 64 Jahre alt. Die 25- bis unter 35-Jährigen stellten dabei den größten Anteil. Knapp 78 Prozent der im Jahr 2015 zugezogenen EU-Bürger kamen aus Staaten, für die erst seit wenigen Jahren oder seit kurzem die vollständige Freizügigkeit gilt. Knapp 15 Prozent reisten nach BAMF-Angaben aus Ländern ein, die von der Finanz- und Wirtschaftskrise besonders betroffen waren. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.