Flugreisen auf absteigendem Ast
Berlin. Zu Beginn der Urlaubszeit mahnt das Umweltbundesamt die Bürger, auf Flugreisen möglichst zu verzichten. Je näher das Reiseziel, desto geringer seien die Klima- und Umweltschäden, erklärte die Behörde. »Die umweltfreundlichste Variante ist der Urlaub auf Balkonien oder im Schrebergarten.« Alternativen seien Rad- und Wanderurlaube. An die Politik appellierte das Amt, umweltschädliche Subventionen zu streichen, damit das Fliegen vom Staat nicht künstlich verbilligt wird. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) wies die Forderung zurück. »Verzichtsrhetorik« sei nicht der richtige Weg. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.