Kuba muss Strom drastisch rationieren

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Kubas Behörden haben die Bürger zum drastischen Stromsparen aufgerufen. Der Verbrauch von Energie und Benzin müsse um 50 Prozent reduziert werden, berichtete »Diario de Cuba« am Donnerstag (Ortszeit) unter Berufung auf Behörden. Betroffen von den Kürzungen sind vor allem staatliche Betriebe, Geschäfte und Banken. Hintergrund ist die schwere Wirtschaftskrise in Venezuela. Kuba ist auf die Erdöllieferungen aus dem sozialistischen Land angewiesen. Kuba bezieht aus Venezuela rund 115 000 Barrel Erdöl pro Tag, was rund 80 Prozent des gesamten Erdölverbrauchs auf der Karibikinsel ausmacht. Im Gegenzug arbeiten kubanische Mediziner und Krankenschwestern auf der Grundlage von Regierungsabkommen im venezolanischen Gesundheitswesen. Ein Regierungswechsel in Venezuela hätte damit auch direkte Auswirkungen auf die Energieversorgung auf Kuba. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.