Kiir will keine fremden Soldaten
Südsudans Präsident lehnt trotz heftiger Kämpfe UN-Angebot ab
Juba. Südsudans Präsident Salva Kiir hat den von den Vereinten Nationen geforderten verstärkten Einsatz internationaler Truppen in dem ostafrikanischen Land strikt abgelehnt. Es gebe bereits über 12 000 ausländische Soldaten im Land, kein einziger weiterer werde akzeptiert, sagte Kiir örtlichen Medien am Donnerstag.
Kurz vor dem fünften Jahrestag der Unabhängigkeit am 9. Juli waren in der Hauptstadt Juba erneut Kämpfe zwischen Streitkräften und Rebellen ausgebrochen. Dabei wurden Regierungsangaben zufolge binnen weniger Tage mindestens 270 Menschen getötet.
Der UN-Sicherheitsrat hatte am Sonntag die Bereitschaft zum Ausbau des UN-Einsatzes in Südsudan verkündet. Unter den Blauhelmsoldaten sind auch 15 deutsche Militärbeobachter. Sie sollen weiterhin vor Ort bleiben. Ihre Aufgabe sei es, mit Menschen zu sprechen und den UN ein umfassendes Bild der Lage vor Ort zu vermitteln, sagte Bundeswehrsprecher Mario Carlsson. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.