Werbung

Pflegenden Angehörigen droht die Armut

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Immer mehr pflegende Angehörige geraten nach Ansicht des Pflegeexperten Sebastian Fischer in eine Armutsspirale. »Rund 75 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen gepflegt, und viele Menschen verarmen«, sagte Fischer der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« vom Samstag. Viele Pflegende landeten in Hartz IV. Zwei Drittel aller Pflegekosten würden von Familien getragen. Die Pflegeversicherung übernehme nur einen Teil. Die tatsächlichen Aufwendungen für Medizin, Hilfsmittel, Transporte oder auch Heizkosten seien weit höher, sagte Fischer. Viele Angehörige reduzierten ihre Stelle oder gäben ihre Arbeit ganz auf. Die durchschnittliche Pflegedauer betrage 9,3 Jahre. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.