Werbung

Prozess um herrenlose Häuser verschoben

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Prozess um die Affäre der sogenannten herrenlosen Häuser im sächsischen Leipzig vertagt. Ursprünglich war die Hauptverhandlung für den 19. Juli anberaumt. Einen Grund für die Absage nannte der BGH nicht. Ein neuer Termin stehe noch nicht fest, sagte eine Sprecherin. Der BGH verhandelt in dem Prozess über den Freispruch ehemaliger Mitarbeiter des Leipziger Rechtsamtes. Ihnen wurde vorgeworfen, beim Verkauf von Immobilien nicht immer die rechtmäßigen Erben gesucht und informiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Verurteilung wegen Untreue und Betrugs gefordert. Das Landgericht Leipzig sah dies jedoch nicht als erwiesen an. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.