Kolumbien: Gericht billigt Friedensreferendum
Bogotá. Kolumbiens Verfassungsgericht hat der Abhaltung eines Referendums zum Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Guerillaorganisation FARC zugestimmt. Nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg hatten beide Seiten am 23. Juni einen Waffenstillstand geschlossen. Der Friedensvertrag, über den seit Ende 2012 verhandelt worden war, muss noch per Referendum gebilligt werden. Nach der Gerichtsentscheidung müssen für ein gültiges Ergebnis mindestens 13 Prozent der Wahlberechtigten dafür stimmen. Der Volksentscheid sei eine »einzigartige Gelegenheit, den Kurs unserer Nation zu ändern«, teilte Staatspräsident Juan Manuel Santos mit. Ein Termin für das Referendum steht noch nicht fest. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.