Friedensabkommen in Kolumbien verzögert sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Der Abschluss eines Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla verzögert sich. Aus Verhandlungskreisen verlautete am Dienstag (Ortszeit), es gebe noch Meinungsverschiedenheiten über einige letzte Punkte. Die Vertragsunterzeichnung werde demnach noch nicht im August stattfinden. Präsident Juan Manuel Santos hatte bei der Vereinbarung eines umfassenden Waffenstillstands im Juni verkündet, das das endgültige Abkommen bis Ende Juli unter Dach und Fach sein werde. Die Differenzen beziehen sich auf die Beteiligung der FARC am politischen Leben, die Auswahl der Richter für die juristische Aufarbeitung des Konflikts und Aspekte der Agrarreform. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.