Friedensabkommen in Kolumbien verzögert sich
Rio de Janeiro. Der Abschluss eines Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla verzögert sich. Aus Verhandlungskreisen verlautete am Dienstag (Ortszeit), es gebe noch Meinungsverschiedenheiten über einige letzte Punkte. Die Vertragsunterzeichnung werde demnach noch nicht im August stattfinden. Präsident Juan Manuel Santos hatte bei der Vereinbarung eines umfassenden Waffenstillstands im Juni verkündet, das das endgültige Abkommen bis Ende Juli unter Dach und Fach sein werde. Die Differenzen beziehen sich auf die Beteiligung der FARC am politischen Leben, die Auswahl der Richter für die juristische Aufarbeitung des Konflikts und Aspekte der Agrarreform. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.