Mehr Einwohner, nicht genug Wohnungen
Bereits im Oktober 2015 knackte die Hauptstadt nach Zählung des Statistischen Landesamtes Berlin-Brandenburg die 3,5 Millionen-Einwohnermarke. Am Ende des Jahres 2015 waren es schon 3,52 Millionen Menschen. Das waren gut 50 000 Personen mehr als am Jahresanfang, was einem Anstieg von 1,4 Prozent entspricht. Im Jahr 2014 lag das Bevölkerungswachstum bei 48 000 Personen. Der Bevölkerungszuwachs ergibt sich sowohl aus einem Geburten- als auch aus einem Wanderungsüberschuss. 2015 zogen zogen insgesamt 182 000 Menschen nach Berlin. Die Zahl der Wohnungen wuchs im selben Zeitraum jedoch nur um rund 10 900. mjo
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.