Ins Archiv verbannt
»Derrick«-Debatte
Oberinspektor »Derrick«, 1998 vom ZDF nach mehr als 280 Episoden mit Hauptdarsteller Horst Tappert in Rente geschickt, wird auch künftig mit seinen Kriminalfällen im Senderarchiv bleiben. Ein ZDF-Sprecher sagte am Freitag auf Anfrage: »Schon damals, als Horst Tappert mit der SS in Verbindung gebracht wurde, gab es keine «Derrick»-Folgen im Programm, und auch derzeit plant das ZDF keine Wiederholungen.«
Tappert, der 2008 im Alter von 85 Jahren starb, hatte vor rund drei Jahren noch einmal wegen seiner SS-Vergangenheit als junger Mann für Gesprächsstoff gesorgt. Damals sagte ein ZDF-Sprecher: »Das ZDF ist von der Nachricht, dass Horst Tappert Mitglied der Waffen-SS war, überrascht und befremdet. Wiederholungen von ›Derrick‹-Folgen sind nicht geplant.« Der »Bild«-Zeitung sagte Tapperts langjähriger Krimipartner Fritz Wepper: »Ein Stück TV-Kult, das Millionen mögen, zu verdammen, weil die Geschichte eines Darstellers Fragen aufwirft, halte ich für übertrieben und eine Bevormundung der Zuschauer.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.