Regierung will Start-ups mit Millionen fördern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung will bei der Förderung junger Hightechfirmen neue Wege gehen. Mit einem Zehn-Milliarden-Euro-Fonds über zehn Jahre sollen solche Start-ups gestützt werden, die nach erfolgreicher Gründungsphase expandieren wollen, wie eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Montag bestätigte. Es gehe dabei nicht um Beihilfen, sondern um Kredite der Staatsbank KfW, die der Bund absichere. Zusammen mit angesammeltem Eigenkapital könnte sich das Finanzvolumen auf bis zu 20 Milliarden Euro verdoppeln. Das Konzept sei aber noch nicht abgeschlossen, Gespräche mit der KfW, in der Koalition und mit der EU-Kommission dauerten an. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -