Studie: Berlins Finanzlage ist entspannt
Die Finanzsituation Berlins hat sich nach einer Studie in den vergangenen Jahren trotz hoher Sozialausgaben entspannt. Um neue Schulden zu vermeiden, habe das Land jedoch die Bauunterhaltung und Sachinvestitionen auf ein sehr niedriges Niveau zurückgefahren, heißt es in der Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. »Ein solcher Kurs wird dauerhaft nicht durchzuhalten sein«, warnt das Unternehmen in der am Mittwoch vorgestellten Analyse. In einer PwC-Rangliste zur Nachhaltigkeit der Länderfinanzen belegt Berlin Platz 5. Die Wirtschaftsprüfer halten es für möglich, dass Berlin sowohl wieder eine durchschnittliche Investitionsquote erreichen als auch die Schuldenbremse einhalten kann. Die Bundesländer müssen ab 2020 ohne neue Schulden auskommen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.