Sucht-Angst
Die Nationalpolizei und die Marine Indonesiens haben ihren Einsatzkräften die Pokémon-Jagd verboten. Man sorge sich, dass die Beamten süchtig nach dem Spiel werden und vergessen könnten, ihrem eigentlichen Job nachzugehen, sagte Polizeisprecher Boy Rafli Amar am Mittwoch. In Indonesien ist das Spiel nicht offiziell verfügbar, kann aber über einen Trick in Internet runtergeladen werden.
Das Verbot folgte auf die Festnahme eines Franzosen, der in der indonesischen Stadt Cirebon beim Pokémon-Jagen aus Versehen in einen Militärstützpunkt eingedrungen war. Amar warnte Spieler davor, Polizeigebäude auf der Suche nach den digitalen Kreaturen zu betreten. Mit Verweis auf einen Selbstmordanschlag bei einer Polizeistation im Juli betonte er: »Wir müssen vorsichtig sein bei denen, die Pokémon Go nutzen könnten, um von anderen Vorhaben abzulenken.« Auch die Marine verbot die Monsterjagd. Sie sei aus Sicherheitsgründen tabu. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.