Werbung

Tarifkonflikt beim Roten Kreuz beendet

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einigten sich am Mittwoch in Stuttgart auf einen neuen Tarifvertrag. Demzufolge bekommen die Beschäftigten binnen zwei Jahren ein Gehaltsplus von zunächst 2,4 Prozent und in einem weiteren Schritt 2,35 Prozent. Die Maximalarbeitszeit von Rettungskräften wird bis 2019 von 48 auf 45 Stunden pro Woche reduziert. Zudem wird der Urlaub von 26 Tagen auf 28 Tage pro Jahr angehoben. Der Vertrag betrifft etwa 50 000 Beschäftigte vor allem im Südwesten Deutschlands - und damit circa ein Drittel aller DRK-Beschäftigten. Gremien beider Seiten sollen bis Mitte September zustimmen, damit der Vertrag gültig wird. Am Montag waren Rettungssanitäter in Rheinland-Pfalz in einen Warnstreik getreten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -