23 Tonnen Hochwasserschutz
Dresden. Eine Wand quer über die Fahrbahn: das Flutschutztor an der Dresdner Weißeritzstraße im Test. Das 23 Tonnen schwere und 22 Meter lange Stahlschiebetor ist Teil der inzwischen sehr umfangreichen Hochwasserschutzanlagen in der sächsischen Hauptstadt und kann bei Gefahr schnell geschlossen werden. Zur Baulandgewinnung war die Mündung der Weißeritz im 19. Jahrhundert verlegt worden. Bei Hochwasserlagen drängt der Fluss jedoch in sein altes Bett und überflutete zuletzt 2002 die Weißeritzstraße und Teile der Friedrichstadt. dpa/nd Foto: dpa/Jens Kalaene
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.