Air France: Streik kostet 90 Millionen

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Der einwöchige Flugbegleiterstreik bei Air France hat die französische Fluggesellschaft nach eigener Einschätzung rund 90 Millionen Euro gekostet. 180 000 Kunden seien von Flugausfällen betroffen gewesen, sagte Air-France-Chef Frédéric Gagey am Dienstag im Radio. Die Flugbegleiter hatten in der Ferienzeit für sieben Tage ihre Arbeit niedergelegt, es geht um die Verlängerung des Tarifvertrags. Zwei Gewerkschaften wollen bis Ende der Woche über nächste Schritte sprechen. Gagey kritisierte, der Streik in der Sommerzeit sei »nicht sehr verständlich«. Gewerkschafterin Christelle Auster warf der Unternehmensführung dagegen eine »Form der Verachtung gegenüber den Mitarbeitern« vor. Der Tarifvertrag läuft Ende Oktober aus. Air France hatte 17 Monate Verlängerung angeboten, Gewerkschafter fordern fünf Jahre oder eine unbefristete Vereinbarung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -