Die nächste Generation

Fabian Lambeck über die zunehmende Kinderarmut in der Abstiegsgesellschaft

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: 2 Min.

In seinem aktuellen Buch »Die Abstiegsgesellschaft« beschreibt der Soziologe Oliver Nachtwey die Gegenwart als »regressive Moderne«. Der technische Fortschritt im Internetzeitalter trägt den sozialen Rückschritt in sich, weil er sich unter neoliberalen Vorzeichen vollzieht. So werden Errungenschaften in der westeuropäischen Sozialpolitik wieder rückgängig gemacht. Armut wird zu einem Massenphänomen. Der gemeinsame Währungsraum ist zu einem Verarmungsraum mutiert, in dem das Risiko für Kinder, in einem prekären Haushalt aufzuwachsen, in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat, wie die Daten der Statistikbehörde Eurostat belegen.

Das Zahlenmaterial zeigt auch, dass dies nicht nur für die Länder Südeuropas gilt, die durch das Spardiktat von EU und IWF verarmten. Auch das reiche Deutschland leistet sich Armut. In der Bundesrepublik ist jedes siebte Kind von Hartz-IV-Leistungen abhängig. Die Armut der Eltern ist eben auch die Armut der Kinder. Die soziale Spaltung zementiert sich im Laufe der Zeit. So warnt Nachtwey, dass im Bildungssystem der Abstiegsgesellschaft Herkunft und Vermögen der Eltern wieder eine große Rolle spielen. Kindern aus benachteiligten Haushalten steht der Weg nach oben nicht mehr offen. Eine prekäre Elterngeneration vererbt ihre Armut weiter. Das macht die Meldungen über die zunehmende Armutsgefährdung so deprimierend. Zumal auf politischer Ebene kaum etwas getan wird, diese fatale Entwicklung zu stoppen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -