Myanmar gedenkt Revolution von 1988
Rangun. Erstmals seit Amtsübernahme der gewählten Regierung in Myanmar haben die Einwohner an die Revolution von 1988 erinnert. Die Proteste gegen die Militärdiktatur, die am 8. August 1988 begannen, waren der Auftakt der Demokratiebewegung in dem südostasiatischen Land. Sie wurden blutig niedergeschlagen. Aus den Aufständen ging die seit Anfang des Jahres regierende Nationale Liga für Demokratie (NLD) von Friedensnobelpreisträgerin Aung Sang Suu Kyi hervor. Mit zahlreichen Versammlungen in Rangun erinnerten die Menschen an den Beginn der Proteste und den jahrelangen Kampf um Demokratie. Vor dem Rathaus von Rangun, der größten Stadt des Landes, legten frühere Aktivisten Rosen für die Opfer der Aufstände nieder. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.