Mieterbund fordert Einsatz gegen Mietwucher

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Der Deutsche Mieterbund verlangt von der Bundesregierung einen besseren Schutz der Verbraucher vor Mietwucher nach einer Sanierung. »Wir fordern, dass die Miete um nicht mehr als zwei Euro pro Quadratmeter in acht Jahren erhöht werden darf«, sagte der Direktor des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, der »Neuen Osnabrücker Zeitung«. Nach einer Sanierung sollten zudem nicht wie bisher elf, sondern nur sechs Prozent der Investitionskosten auf die Miete umgelegt werden dürfen. Das mache auch vom Zinsniveau her Sinn, das heute viel niedriger ist als vor Jahren. Er beklagte, es komme vor, dass Vermieter möglichst teure Modernisierungen machten, im Wissen, dass die Mieter das nicht bezahlen könnten. Das sei eine kalte Vertreibung von Mietern. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.