Bio-Anbaufläche wächst in Sachsen nur langsam
Limbach-Oberfrohna. Hohe Nachfrage, wenig Flächen: Sachsen hinkt im bundesweiten Vergleich der Ökolandfläche weiter hinterher. Aktuell werden nach Angaben des sächsischen Landwirtschaftsministeriums rund 37 500 Hektar Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das entspricht einem Anteil von 4,1 Prozent. Deutschlandweit betrug der Anteil der Bio-Anbaufläche zuletzt durchschnittlich 6,5 Prozent. Damit liege Sachsen an drittletzter Stelle, sagt Kornelie Blumenschein vom Anbauverband Gäa. Sachsen sei jedoch im ostdeutschen Vergleich trotz der geringeren Fläche gut aufgestellt und verfüge über sehr gute Öko-Betriebe. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.