Bio-Anbaufläche wächst in Sachsen nur langsam

  • Lesedauer: 1 Min.

Limbach-Oberfrohna. Hohe Nachfrage, wenig Flächen: Sachsen hinkt im bundesweiten Vergleich der Ökolandfläche weiter hinterher. Aktuell werden nach Angaben des sächsischen Landwirtschaftsministeriums rund 37 500 Hektar Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das entspricht einem Anteil von 4,1 Prozent. Deutschlandweit betrug der Anteil der Bio-Anbaufläche zuletzt durchschnittlich 6,5 Prozent. Damit liege Sachsen an drittletzter Stelle, sagt Kornelie Blumenschein vom Anbauverband Gäa. Sachsen sei jedoch im ostdeutschen Vergleich trotz der geringeren Fläche gut aufgestellt und verfüge über sehr gute Öko-Betriebe. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.