Chemnitz will auch Kulturhauptstadt werden
Chemnitz. Neben Dresden liebäugelt auch das sächsische Chemnitz mit einer Bewerbung um den Titel Europäische Kulturhauptstadt für das Jahr 2025. Die gemeinsam mit den Stadtratsfraktionen erarbeitete Idee soll nach Angaben der Verwaltung von Dienstag in den kommenden Monaten mit der Bürgerschaft diskutiert und entwickelt werden. Die Stadt stehe in Vielem exemplarisch für die Gegenwart und Zukunft Europas, habe Brüche erlebt und gemeistert, sagte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD). Auch die Spannung zwischen Identität und Veränderung sei ein zentrales, europäisches Thema. Der Titel wird seit 1985 von der EU verliehen, um Reichtum und Vielfalt der Kulturen hervorzuheben, den Tourismus zu fördern und das Image der Städte zu verbessern. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.