Thüringens Waldfläche legt kräftig zu

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringens Waldfläche ist in den vergangenen zehn Jahren um rund 5000 Hektar gewachsen. Das entspreche etwa 6600 Fußballfeldern, sagte der Sprecher der Landesforstanstalt, Horst Sproßmann, am Mittwoch. Insgesamt verfügt der Freistaat damit jetzt über 550 000 Hektar Wälder, die beim Klimaschutz eine wichtige Rolle spielen. Laut Thüringenforst nehmen die Wälder, die klimaschädlichen Kohlenstoff binden, jährlich mehr als zehn Prozent des gesamten Ausstoßes an Treibhausgasen auf. Allerdings wurde zuletzt jeder dritte Baum als schwer krank eingestuft. Im vergangenen Jahr waren nur 21 Prozent aller Bäume gesund, wobei es deutliche Unterschiede bei den einzelnen Baumarten gibt. Häufigste Baumart im Freistaat ist die Fichte, die vor allem im Thüringer Wald wächst. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -