Regionale Befindlichkeit

Kulturhauptstadt 2025

  • Lesedauer: 1 Min.

Sollte sich neben Magdeburg auch Halle um den Titel der Kulturhauptstadt Europas 2025 bewerben, kann die Saalestadt nicht mit der Unterstützung des Landes rechnen. Kulturminister Rainer Robra (CDU) wies am Freitag in einer Mitteilung auf den Koalitionsvertrag hin, wonach Sachsen-Anhalt die Bewerbung Magdeburgs unterstützen wird. «Das Land ist schlicht nicht in der Lage, eine weitere parallele Bewerbung finanziell zu unterstützen», schrieb Robra. Es stehe natürlich jeder Stadt frei, sich zu bewerben. Das Land habe die Stadt Halle schon bei einer früheren Kulturhauptstadt-Bewerbung unterstützt.

Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) hatte am Donnerstag bekanntgegeben, er wolle dem Stadtrat eine neuerliche Bewerbung vorschlagen. Magdeburg hingegen bereitet sich seit Jahren intensiv auf die Bewerbung vor. Die beiden großen Städte sehen sich immer wieder als Konkurrenten. Kulturminister Robra setzt auf Mäßigung: «Es wäre schön, wenn weniger regionale Befindlichkeiten im Zentrum der Debatte ständen, sondern ein edler Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.