Werbung

Philippinen drohen mit UN-Austritt

Reaktion auf Kritik an Dutertes Antidrogenkampf

  • Lesedauer: 1 Min.

Manila. Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte hat nach Kritik an seiner rigorosen Art zur Bekämpfung der Drogenkriminalität mit einem Austritt seines Landes aus den Vereinten Nationen gedroht. Er warf den UN und ihren Experten Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Philippinen vor. »Ich will euch nicht beleidigen, aber vielleicht werden wir einfach entscheiden müssen, uns von den Vereinten Nationen zu trennen«, sagte Duterte am Sonntag in seiner Heimatstadt Davao. Seit Dutertes Amtsantritt Ende Juni sind nach Polizeiangaben mehr als 600 mutmaßliche Drogendealer ermordet worden. Niemand wurde dafür zur Rechenschaft gezogen.

Menschenrechtler werfen Duterte vor, Todesschwadronen zu dulden. Auch die UN-Beauftragte Agnes Callamard hatte ein Ende der »ungesetzlichen Tötungen« gefordert und Duterte scharf kritisiert, weil er diese hinnehme.

Duterte warf seinerseits den UN vor, bei der Bekämpfung von Hunger und Terrorismus sowie in Syrien und Irak versagt zu haben. »Wenn ihr etwas Schlechtes über mich sagen könnt, kann ich zehn Dinge dagegen halten«, sagte er.

Die Philippinen sind nicht nur mit Drogen- und Gewaltkriminalität konfrontiert, sondern auch mit Aufständischen. Mit den Rebellen der Kommunistischen Partei erreichte Dutertes Regierung am Samstag eine Vereinbarung für eine neue Waffenruhe. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -