Nordkorea unternimmt weiteren Raketentest
Seoul. Als Antwort auf laufende zwölftägige Militärübungen Südkoreas mit den USA ließ Pjöngjang eine ballistische Rakete von einem U-Boot Richtung Japan abfeuern. Nordkoreas Militär startete die Testrakete am Mittwochmorgen vor der Ostküste, wie die südkoreanischen Streitkräfte mitteilten. Vor dem Sturz ins Japanische Meer sei die Rakete 500 Kilometer und damit so weit geflogen wie bisher keine nordkoreanische Rakete dieser Art. Der Test löste in Japan und Südkorea heftige Reaktionen aus. UN-Resolutionen verbieten Pjöngjang Raketentests unter Verwendung ballistischer Technik. Auch Nordkoreas traditioneller Verbündeter China übte jetzt scharfe Kritik. Nordkorea dürfe keine »weiteren provokativen Aktionen« unternehmen, sagte Außenminister Wang Yi laut dem japanischen Sender NHK bei einem Besuch in Tokio. Chinas Position habe sich nicht geändert: Nordkoreas Atomwaffenentwicklung werde abgelehnt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.