Uni Osnabrück plant Studiengang zu Moschee-Sozialarbeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Die Universität Osnabrück plant einen bislang einmaligen Studiengang für Sozialarbeit in den rund 2500 Moscheegemeinden in Deutschland. Das Bundesbildungsministerium habe der Universität 2,9 Millionen Euro zum Aufbau des Teilstudienganges »Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft« bewilligt, teilte die Universität am Freitag mit. Da zunächst ein Lehrplan erarbeitet und die Professur besetzt werden müsse, könne die Ausbildung vermutlich erst im Herbst 2017 beginnen. Der Teilstudiengang soll am Institut für Islamische Theologie angesiedelt werden. Gelehrt werden sollen Inhalte islamischer Theologie, Funktionsweise und Struktur der Gemeinden, interkulturelle Bildung und Erziehung sowie Religionswissenschaften. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -