Menschenrechtsaktivist mit Software ausspioniert

  • Lesedauer: 1 Min.

San Francisco. Der Menschenrechtsaktivist Ahmed Mansur ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten über sein Handy mit einer offenbar sehr effektiven Spionage-Software ausgespäht worden, erschaffen von einer israelischen Firma. Betroffen sind iPhones von Apple - Nutzer sollten das jüngste Update des Betriebssystems iOS 9.3.5 installieren, um die Sicherheitslücken zu schließen, wie die Sicherheitsfirma Lookout riet. Apple behob die laut »New York Times« insgesamt drei Schwachstellen am Donnerstag, und zwar gleich, nachdem das Unternehmen davon erfuhr, wie Apple US-Medien gegenüber versicherte. Die Spionage-Software macht es möglich, Nachrichten auf dem Handy mitzulesen, Anrufe zu verfolgen und Tonaufnahmen zu machen. Die Entdeckung sei ein weiterer Beweis, dass Handy-Betriebssysteme ein »fruchtbares Feld« für die Sammlung sensibler Daten seien, so Lookout. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.