Zweites Trio
Luther-Ausstellung
Das Leben des Reformators Martin Luther (1483-1546) wird seit Sonntag in einer Kunstausstellung im Augusteum in Wittenberg präsentiert. Die Sonderausstellung vermittele mit ihren 260 Exponaten die Biografie des Reformators anhand szenischer Darstellungen, sagte der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein, im Vorfeld. Gezeigt werden unter anderem Werke bedeutender Künstler wie Adolph von Menzel, Ernst Barlach und Lovis Corinth.
Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden auch großformatige Historiengemälde zu bedeutsamen Ereignissen wie Luthers Thesenanschlag in Wittenberg 1517 und der Verbrennung der Bannandrohungsbulle gezeigt. Zu sehen sind zudem Grafiken des 16. bis 20. Jahrhunderts, von Holzschnitten Ludwig Rabus aus dem Jahr 1557 bis hin zu grafischen Zyklen der Lutherehrung von 1983. Erstmals wird der 1851 von Gustav König geschaffene grafische Zyklus mit 38 Bildern zu Luthers Leben vollständig gezeigt. Exklusiv zu sehen sind zudem Originalzeichnungen der neuen Luther-Comics der drei »Abrafaxe«. epd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.