Bergbauregionen sollen Investoren anziehen
Dresden. Die Bergbauregionen in Sachsen sollen für Investoren weiter fit gemacht werden. In einem Beschluss vom Donnerstag im Landtag wird die rasche Fortsetzung der Suche nach Daten aus früheren Bergbau-Erkundungen gefordert. In digitalisierter Form sollen sie Investoren über das Internet zur Verfügung stehen und Bergbauunternehmen Informationen zu vermuteten Lagerstätten liefern. Das Land wolle die Rohstoffwirtschaft weiter stärken, sagte Wirtschaftsminister der schwarz-roten Koalition Martin Dulig (SPD) bei der Debatte. »Der über Jahrhunderte andauernde Erfolg des Bergbaus hat den Wohlstand Sachsens begründet.« Die Rohstoffwirtschaft in Sachsen sei seit 2012 nicht vorangekommen, entgegnete die Sprecherin der LINKEN für Ressourcenwirtschaft, Jana Pinka. Der Wirtschaftsexperte der Grünen, Gerd Lippold, kritisierte, es könne nicht darum gehen, die sächsische Schatztruhe Investoren zur schnellstmöglichen Entnahme darzubieten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.