Fehlstellen in Hangzhou

Olaf Standke über den G20-Gipfel und die Zivilgesellschaft

  • Olaf Standke
  • Lesedauer: 1 Min.

Gastgeber Xi Jinping, Chinas Staats- und Parteichef, seine Präsidentenkollegen Wladimir Putin und Barack Obama, Bundeskanzlerin Angela Merkel – so viele wichtige Staatenlenker wie noch nie treffen sich an diesem Wochenende im Reich der Mitte, um auf dem G20-Gipfel vor allem die kraftlose Weltkonjunktur anzukurbeln. Kritiker nennen das eine einseitige und damit falsche Fokussierung der 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer plus Europäischer Union. Die Staats- und Regierungschefs sollten vielmehr die Ziele der Agenda 2030, die sie ja im Sinne einer nachhaltigen globalen Entwicklung selbst verabschiedet haben, in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen.

Doch diese Stimmen werden am Gipfelort fehlen. Wie im Gastgeberland hätten in vielen G20-Staaten die Repressionen gegen die Zivilgesellschaft deutlich zugenommen, kritisieren etwa deutsche Organisationen. Auch deshalb gehört das Thema der von den G20 versprochenen zivilgesellschaftlichen Partizipation dringend auf die Tagesordnung solcher Treffen. Nur sind Nichtregierungsorganisationen anders als bei früheren Gipfeln in Hangzhou praktisch nicht präsent; keine hat eine Akkreditierung erhalten. Und so fehlt am Gipfelort auch der notwendige alternative Druck, sich endlich auf Wirtschaftsmodelle zu verpflichten, die den Klimawandel begrenzen und ein menschenwürdiges Leben für alle ermöglichen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal