Keine menschliche Asylpolitik, nirgends?
Flucht ist im 21. Jahrhundert zur Realität für mehr als 60 Millionen Menschen weltweit geworden. Hunderttausende suchten allein im Sommer 2015 in der EU Zuflucht. Bis heute gibt es keine konsensfähige europäische Asylpolitik. In einer Podiumsdiskussion debattieren am Mittwoch um 19 Uhr im Glashof des Jüdischen Museums internationale Gäste zum Thema »Krisenzeiten - Über die Bedeutung der Vergangenheit für die Politik der europäischen Staaten in den gegenwärtigen Krisen«. Mit Dan Diner, Adam Michnik, Dietmar Herz, Étienne François, Hans Kundnani und Moderatorin Ines Pohl (Korrespondentin der Deutschen Welle in Washington). nd
Foto: dpa/Zoltan Balogh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.