Mehrwertsteuerbetrug kostet Milliarden
Brüssel. Wegen Mehrwertsteuerbetrugs hat Deutschland 2014 knapp 23,5 Milliarden Euro weniger eingenommen als dem Staat zugestanden hätte. EU-weit lag die »Mehrwertsteuer-Lücke« bei 159,5 Milliarden Euro, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte. Das waren 2,5 Milliarden Euro weniger als 2013. Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici appellierte dennoch an die Mitgliedstaaten, »sich nun rasch auf ein endgültiges, betrugssicheres EU-Mehrwertsteuersystem« zu einigen. Prozentual gesehen lag Deutschland mit zehn Prozent entgangener Steuer leicht unter dem Durchschnitt aller EU-Länder. Spitzenreiter war Rumänien (38 Prozent), den kleinsten Verlust gab in Schweden (1,2 Prozent). AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.