Stadträte beraten über DDR-Kunstwerk
Neubrandenburg. Die Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern muss sich voraussichtlich einen neuen Standort für ein weiteres großes Denkmal aus DDR-Zeiten suchen. Ein Geschäftsmann will der Stadt das überdimensionale Aluminiumrelief schenken, das die vier Tore als Wahrzeichen Neubrandenburgs zeigt, sagte eine Stadtsprecherin am Dienstag. Am Donnerstag sollen die Stadtvertreter über die Annahme der Sachspende entscheiden. Das Kunstwerk von Gerd Werner (1944-2006) stammt aus dem Jahr 1973 und hängt bisher im Zentrum am früheren Interhotel. Das Haus soll einem Einkaufszentrum weichen. 2015 hatte Neubrandenburgs LINKE erreichen wollen, dass ein abgebautes Marx-Denkmal möglichst zentral wieder aufgestellt wird. Die Stadtvertretermehrheit lehnte die schnelle Wiederaufstellung ab. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.