Appell an die Poltik

Schorlemmer: Nicht für Stimmen AfD-Positionen übernehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Der Friedenspreisträger und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer hat davor gewarnt, in der politischen Diskussion die Positionen der AfD zu übernehmen. Nun in Reaktion auf das gute Abschneiden der Rechtspopulisten bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern eine restriktivere Flüchtlingspolitik zu verfolgen, sei wenig hilfreich, sagte der Ehrenbürger der Stadt Wittenberg am Dienstag in einem Interview des Deutschlandfunks. Parteien müssten ihre Grundpositionen klarmachen. »Aber nicht wünschelrutenartig gucken: Wo sind Stimmen, wo können wir Stimmen gewinnen.« Es sei zwar wichtig, Stimmungen aufzunehmen, sagte Schorlemmer weiter. Aber man dürfe ihnen nicht nachgeben, wenn sie den Grundsätzen des Gemeinwesens widersprächen. Schorlemmer warb dafür, aktuelle Entwicklungen ehrlicher zu benennen. Zudem müsse neben der Flüchtlingsfrage auch über Sozialpolitik geredet werden. »Es gibt tatsächlich viele Menschen, die schon abgehängt sind oder die Angst haben, abgehängt zu werden«, sagte der Theologe. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -