Appell an die Poltik
Schorlemmer: Nicht für Stimmen AfD-Positionen übernehmen
Köln. Der Friedenspreisträger und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer hat davor gewarnt, in der politischen Diskussion die Positionen der AfD zu übernehmen. Nun in Reaktion auf das gute Abschneiden der Rechtspopulisten bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern eine restriktivere Flüchtlingspolitik zu verfolgen, sei wenig hilfreich, sagte der Ehrenbürger der Stadt Wittenberg am Dienstag in einem Interview des Deutschlandfunks. Parteien müssten ihre Grundpositionen klarmachen. »Aber nicht wünschelrutenartig gucken: Wo sind Stimmen, wo können wir Stimmen gewinnen.« Es sei zwar wichtig, Stimmungen aufzunehmen, sagte Schorlemmer weiter. Aber man dürfe ihnen nicht nachgeben, wenn sie den Grundsätzen des Gemeinwesens widersprächen. Schorlemmer warb dafür, aktuelle Entwicklungen ehrlicher zu benennen. Zudem müsse neben der Flüchtlingsfrage auch über Sozialpolitik geredet werden. »Es gibt tatsächlich viele Menschen, die schon abgehängt sind oder die Angst haben, abgehängt zu werden«, sagte der Theologe. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.